Professionelle Drohnen-Luftbildaufnahmen und Dienstleistungen für Vermessung, Inspektion und Monitoring
Flying Detection ist Ihr Partner für die Datenerfassung und -auswertung für Thermografie und Inspektion von Photovoltaik-Anlagen sowie die Erstellung digitaler Geländemodelle. Schulungen in Geographischen Informationssystemen (GIS) und Fernerkundung mit Drohnen ergänzen das Angebot.
Drohnen haben bei kleinräumigen Untersuchungen wesentliche Vorteile gegenüber konventionellen Techniken. Der technische Fortschritt in der Entwicklung der UAVs erlaubt heute eine sehr hohe Präzision bei der Vermessung und Inspektion.
Flying Detection ist ein innovatives Unternehmen, das im Bereich Inspektion, thermografische Analyse und Vermessung durch Photogrammetrie arbeitet. Mittels eines Copters und geeigneter Kameras werden z.B. Thermografien von PV-Anlagen und digitale Geländemodelle in hoher Qualität und Auflösung erstellt.
Flying Detection ist Ihr Spezialist für die Bilddatenerfassung mit einer Drohne sowie Auswertung und Bearbeitung der Bilder für Vermessung, Monitoring und Inspektion. Je nach Fragestellung nutzen wir die professionellen Drohnen-Luftbilder z.B. für eine thermografische Überprüfung einer Photovoltaik-Anlage oder berechnen daraus ein digitales Geländemodell (DGM) und Orthophoto. Ebenso erstellen wir Luftbild-Aufnahmen von Gebäuden und Anlagen zur Dokumentation bzw. Schadensaufnahme (wie z.B. Unwetter- und Hagelschäden).
Wir bieten außerdem (Online-)Schulungen in den Bereichen Fernerkundung/ Photogrammetrie mit Drohnen sowie Geographische Informationssysteme (GIS) an.
Services

Thermografie PV-Anlage mit Drohne
Schnelle und kostengünstige Überprüfung von Photovoltaik-Anlagen (Freifläche und Dach) durch eine Thermographie mit einer Drohne und Wärmebildkamera. Im laufenden Betrieb für Sicherheit und Kostenoptimierung, aber auch für Abnahme vor Erst-Inbetriebnahme.

Digitales Geländemodell und Orthophoto
Vermessung mit Drohne: Gewinnung von Informationen zu Volumen, Hangneigung und Gefahrenpotenzial durch die Erstellung von digitalen Geländemodellen (DGM) und Orthophotos aus Drohnen-Luftbildern (photogrammetrische Evaluierung).

GIS und Fernerkundung mit Drohnen
Daten der Drohnen-Luftbildaufnahmen werden in einem geographischen Informationssystem (GIS) mit weiteren Informationen angereichert und strukturiert weiterverarbeitet. Gut geeignet z.B. für Operation & Maintenance von PV-Anlagen.

Inspektion von Anlagen und Gebäuden
Schnelle und umfassende Inspektion von technischen Anlagen, Gebäuden und Baustellen mit einer Drohne. Gerüst oder Hebebühne sind damit nicht notwendig. Für Bestandsaufnahme, frühzeitige Schadenserkennung und Dokumentation geeignet.
Schulungen
Vermittlung von Grundlagen und anwendungsspezifischen Kenntnissen im Bereich Geographischer Informationssysteme und Fernerkundung mit Drohnen durch erfahrenen, langjährigen GIS-Trainer. Individuelle (Online-)Schulungen für Gruppen und Einzelpersonen, angepasst an Ihre Anforderungen:

GIS-Schulungen (Geographische Informationssysteme)
Ziel der (Online-)Schulungen ist es, die Grundlagen geographischer Informationssysteme (GIS) kennenzulernen z.B. für den Einsatz in der Planung und im Betrieb (O&M) von Photovoltaikanlagen.

Schulung Einführung in die Fernerkundung mit Drohnen
(Online-)Kurs zum Thema Einführung in die Fernerkundung mit Drohnen und photogrammetrische Weiterverarbeitung der gewonnenen Bilddaten.