Home » Leistungen » Schulungen » GIS-Schulung (Kurs Geographisches Informationssystem)
GIS-Schulungen - Kurse im Bereich Geographische Informationssysteme
Ziel der GIS-Schulung und Inhalte:
Ziel unserer GIS-Kurse ist es, die Grundlagen geographischer Informationssysteme (GIS) kennenzulernen und sich mit unterschiedlichen Datenformaten vertraut zu machen. Grundlegende GIS-Konzepte, die Bedeutung von Geodatenbanken, das Erstellen einfacher Karten, das Analysieren raumbezogener Informationen und Prozesse sowie das Editieren von Geodaten werden den Teilnehmenden vermittelt. Zusätzlich werden bekannte Open-Source-Programme vorgestellt und am Beispiel von QGIS (ehemals Quantum-GIS) vertieft. Dabei wird die Bedienung von Oberflächen sowie das Einbinden und Editieren von Vektor- und Rasterdaten geübt.


Grundlagen Geoinformationssysteme (GIS)
Einführung in Geographische Informationssysteme
-
Was ist ein GIS?
-
Nutzen/Entwicklung/Trends von GIS
- MEVAP-Prinzip
-
GIS-Software
- Anwendungsbereiche eines GIS
Grundlagen Geoinformationssysteme mit ArcGIS Pro /QGIS
- Einführung ArcGIS Pro/QGIS
-
MEVAP-Prinzip in ArcGIS
- Einführung ArcGIS-Plattform/ ArcGIS-Technologie
- Installation und Konfiguration von ArcGIS Desktop
- Einführung in ArcCatalog - Benutzeroberfläche
Einführung ArcGIS Pro
- Vektordaten
- Rasterdaten
- Kartenfenster
-
Datenrahmen
-
Layerprinzip
- Metadaten
-
Attribut-Tabellen (Attribute, Datentypen)
- Feldfunktionen (Feldberechnungen, Geometrie-Berechnen, Feldstatistik)
- attributive Abfragen
- Arbeit mit Koordinatensystemen
- PunktFeatures erstellen aus Sachdaten (XY-Tabelle...)
Geodatenbanken in ArcGIS
-
Grundlagen der Geodatenbanken
-
Grundbegriffe der Geodatabasearten
- Unterschied zu Shapefile Migration von Shape-Dateien und andere Geodaten
-
Anlegen von Datenbankstrukturen
-
Spatial Reference richtig nutzen
-
Rasterdaten in der Geodatabase
-
Anlegen und verwenden von Attributdomains
- Anlegen und verwenden von Subtypes
-
Analyse räumlicher Beziehungen
-
lagebezogene Abfragen
- Topologie in Geodatenbanken
Anbindung von Fremddaten
- Verknüpfungen von Tabellen (Joins)
- Beziehungsklassen in Geodatabases
- Anbindung von Photos in Geodatenbanken
Einführung Open Source Software (QGIS)
- Benutzeroberfläche
- Implementierung Daten
-
Arbeiten mit Datentypen
-
Anpassen Layersymbologie
-
Editieren von Vektorlayern und Attributtabellen
-
Analysen
- Erweiterung von QGIS mit Plugin-Manager
-
Erzeugen eines Drucklayouts mit dem Print Composer
- Einbinden von Photos
- Attributdomains
- Subtypes in QGIS
Geodatenbanken in ArcGIS und QGIS
- Kartografie in der Geodatabase
- Planung und Konzeption einer Geodatenbank
- Kartographie Referenzsysteme (Gauß-Krüger/ UTM)
- Georeferenzierung Rasterdaten
- Umprojizieren von Vektordaten
Anmeldung und persönliche Beratung GIS-Kurse:
Gerne beraten wir Sie, welche Inhalte aufgrund Ihrer Aufgabenstellung und Ihres Arbeitsgebiets für Sie passend sind und stellen bei Bedarf eine individuelle GIS-Schulung für Sie zusammen:
Tel. +49 1573 6123 546 oder per E-Mail: info@flying-detection.de
Die GIS-Schulungen (Geographische Informationssysteme) können individuell gebucht werden (Einzel-Schulung oder für Gruppen, Dauer der Schulung, Inhalte etc.).
Schulungsort nach Absprache oder auch Online-Schulung möglich.