Inspektion von Anlagen und Gebäuden mit Drohnen

Drohnen-Inspektionsflüge sind kostengünstig, schnell und flexibel

Kamerabestückte Drohnen eignen sich hervorragend für die Zustandsermittlung und Inspektion von Anlagen und Gebäuden. Da sie leicht auch an schwer zugängliche Stellen der Bauwerke kommen und auch Fassaden aufnehmen können, können sie bei Fragen der Schadensermittlung (z.B. nach Hagelschaden) und Instandhaltung einfach und kostengünstig zur Sichtkontrolle eingesetzt werden. Aus den aufgenommenen Daten können exakte 3D-Modelle für Analyse, Vermessung oder Dokumentation von Schäden erzeugt werden. Damit wird maßgeblich die Sicherheit der Anlagen und Gebäude erhöht.  

Auch Thermalanalysen mit Hilfe einer Wärmebildkamera auf einer Drohne geben Aufschluss über Schäden und versteckte Mängel und sind während des laufenden Betriebs möglich.

Alle aufgenommenen Bilder weisen GPS-Koordinaten auf und ermöglichen damit eine exakte zentimetergenaue Positionsbestimmung.

Drohnen-Inspektionsflüge sind schnell, exakt, kostengünstig und sehr flexibel. Aufwändige Gerüste oder Hubbühnen entfallen dabei völlig. Ebenso gibt es bei Anlagen keine Stillstandszeiten.

Mögliche Einsatzgebiete der Drohnen-Inspektion

Drohnen-Inspektionsflüge eignen sich für Energieversorger, Anlagenbetreiber und Gebäudebesitzer. Einsatzgebiete sind z.B. neben Photovoltaikanlagen auch Industrieanlagen, Kühltürme, Silos, Funkmasten, Überlandleitungen, Dachflächen etc. 

Eine Wiederholung der Inspektion per Drohne in regelmäßigen Abständen ermöglicht z.B. eine genaue Dokumentation einer Großbaustelle.

 

Drohnen-Luftbildaufnahme einer Kläranlage

Hohe Datenqualität

  • Exakte Positionsbestimmungen

Große Zeit- & Kostenersparnis

  • Kein Gerüst oder Hebebühne notwendig

Exakte Dokumentation

  • Für Versicherungen oder Anlagenbetreiber

Regelmäßig wiederholbar

  • Überwachung im zeitlichen Verlauf

Welche Drohnen-Aufnahmen benötigen Sie?
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot!