Orthophoto und hochauflösendes digitales Geländemodell erstellen durch UAV-Befliegung

Vermessung und Photogrammetrie mit Drohnen-Luftbildern als Grundlage für Volumen- und Flächenberechnungen, Simulation und 3D-Visualisierung

Wir berechnen und erstellen aus den mit einer Drohne aufgenommenen Bildern Punktwolken, hochaktuelle und hochauflösende digitale Geländemodelle, Orthophotos und GIS-Landschaftsmodelle.

Digitales Höhenmodell

Nicht für alle Gebiete stehen digitale Höhenmodelle bzw. ein digitales Geländemodell zur Verfügung. Flying Detection kann für Sie schnell ein aktuelles digitales Geländemodell erstellen mit extrem hoher Genauigkeit. Innerhalb kürzester Zeit können mit einer Drohne sehr große Flächen wie Kies- oder Tongruben beflogen und aufgenommen werden. Dabei sind auch schwer zugängliche Bereiche kein Problem. Die dabei erzeugten Bild-Daten eignen sich sehr gut für Fragestellungen im Bereich Vermessung, Volumenberechnung, Analyse und Simulation.

 

Die Volumenberechnung im Bergbaubereich, bei Deponien und Halden ist eine klassische Aufgabe bei der Inventarisierung und Bilanzierung von Lagerbeständen (sogenannte Wertermittlung). Dabei können Soll-/ Ist-Vergleiche zur Kontrolle des Abbaus erstellt werden.

Hillshade und Höhenlinienmodell nebeneinander
Digitales Geländemodell einer Grube
3D-Visualisierung eines digitalen Oberflächenmodells

Ein Digitales Geländemodell (DGM oder engl. DEM – Digital Elevation Model) zeigt die Struktur der Erdoberfläche und bildt die tatsächliche räumliche Situation ab. Die Modelle dienen als Basis für vielfältige, besonders auch ingenieurtechnische Anwendungsbereiche. Dazu zählen z.B. die Volumenberechnungen von Gruben und Deponien oder die Modellierung von Wassereinzugsgebieten. Damit können Gefährdungspotenziale für Bodenerosion, Murenabgänge etc. analysiert werden. Werden die DGMs in einem geographischen Informationssystem weiterverarbeitet, kann so ein Füllvolumen berechnet werden oder eine einfache Ermittlung von Volumenab- und -auftrag erfolgen.

Orthophotos sind verzerrungsfreie und maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche und eignen sich für detaillierte Darstellungen und Planungen sowie als Grundlage für geographische Informationssysteme (GIS).

Punktwolken/ Point Clouds

Eine Punktwolke ist das Ergebnis der photogrammetrischen Auswertung eines Objektes. Dabei weist jeder Punkt eine genaue Lage- und Bildinformationen auf. Aus der Punktwolke wird eine sogenannte „Tiefenkarte“ erstellt. Diese ist die Grundlage für weitere Auswertungen.

So können daraus Orthofotos oder 3D-Vermaschungen sowie Digitale Oberflächen- (DOM) oder Digitale Gelände- Modelle (DGM) erstellt werden. Aus dem Vergleich zweier in verschiedenen Jahren erstellten DGMs kann z.B. eine Volumenberechnung durchgeführt werden.

Beispiel einer Point Cloud

Die Point Cloud im Bild kann mit Hilfe der Maus in alle Richtungen bewegt und zusätzlich mit dem Mausrad gezoomt werden.

Einsatzbereiche digitaler Geländemodelle (DGM):

Digitales Geländemodell aus Drohnenluftbildaufnahmen

Sollten Sie bereits eigene Aufnahmen haben, berechnen und erstellen wir gerne aus diesen die von Ihnen benötigten digitalen Geländemodelle.

Aktuelles und hochgenaues digitales Geländemodell erstellen

Leistungen Flying Detection

Flying Detection erstellt und berechnet für Sie ein hochauflösendes digitales Höhenmodell/ Geländemodell und Orthophoto. Zuerst wird das Gelände mit einer Drohne beflogen und dabei werden hochauflösende und aktuelle Photos erzeugt. Mit diesen Drohnen-Luftbildern erfolgt die Berechnung der digitalen Geländemodelle. Ebenso kann eine zur GIS-Modellierung (z.B. zur Bilanzierung von Lagerbeständen oder Berechnung von Wassereinzugsgebieten) gemacht werden. Um höchste Genauigkeit zu erreichen, werden im Gelände zusätzlich Passpunkte (GCP) aufgenommen und in die Modellierung mit einbezogen.

Auch Mesh-Modelle können für eine weitere Verarbeitung mit einem CAD-Programm erstellt werden. Die Modelle sind sehr hochauflösend und müssen für eine Weiterverarbeitung in der Regel heruntergerechnet werden, da die Auflösung für CAD-Programme zu hoch ist.

Vorteile der Erstellung eines digitalen Geländemodells mit einer Drohne:

Download Flyer:
Digitales Geländemodell aus UAV-Luftbildern (pdf)

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihr digitales Geländemodell und Orthophoto!